![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() |
Langinhalt:
Südafrika im Jahr 1952: Seit vier Jahren gibt es die Apartheids-Gesetze, die zwischen den Bevölkerungsgruppen verschiedener Herkunft und Hautfarbe strikte Trennlinien ziehen. Das im indischen Viertel gelegenen „Location Cafe“ bildet eine Grauzone in der schwarzweißen Gedankenwelt: Der Ort, an dem wirklich alle willkommen sind und gelegentlich ausgelassen miteinander feiern, ist ein spitzer Dorn im Auge des Gesetzes.
Jederzeit müssen die eigensinnige Café-Betreiberin, Amina, und ihr „farbiger“ Geschäftspartner, Jacob, mit Schikanen der örtlichen Polizei rechnen. Bosheit, Tratsch und Klatsch bestimmen Aminas Alltag aber auch, weil sie sich in keinster Weise an die Regeln hält, die für eine gesittete indische Frau gelten. Ganz anders Miriam: Die bald dreifache Mutter lebt weit außerhalb der Stadt auf einem Hof und arrangiert sich, so gut es eben geht, mit den Launen und Eskapaden ihres frustrierten Gatten Omar.
Als Miriam eines Tages im Café einkehren „darf“, lässt sich die jähe Anziehungskraft zwischen den beiden Frauen förmlich mit den Händen greifen. Amina ist von Miriam hingerissen und nimmt fortan jede Chance wahr, der schüchternen Schönheit näher zu kommen. Verdingt sich als Gärtnerin bei Omar und wirft Miriam mit ihrer zupackenden Art, ihrer erbarmungslosen Fragerei und ihren unkonventionellen Ideen völlig aus der Bahn. |